Medien & Services
Alle
Der «Thaynger Anzeiger», die Lokalzeitung für Thayngen und den Reiat, erscheint jeden Dienstag und berichtet vielfältig über das politische, wirtschaftliche, kulturelle, gesellschaftliche und sportliche Geschehen. Insbesondere das reiche Thaynger Vereinsleben hat seinen festen Platz in der Zeitung, die der Gemeinde als amtliches Publikationsorgan dient. Auch das Gewerbe, die Parteien und andere Organisationen setzen auf den «Anzeiger» als zentrale Informationsplattform im Reiat.
Gründungsjahr: | 2015 |
Typ: | Lokalzeitung |
Erscheinung: | 1 x p.W. |
Abo-Auflage: | 826 |
Gratis-Auflage: | 2770 |
Redaktor: | Vincent Fluck |
Seit bald 30 Jahren macht das SHf Fernsehen durch die Schaffhauser Brille. Es berichtet täglich aus der Region und bringt bewegte Bilder in die heimischen Stuben, die auf keinem anderen Sender zu finden sind. Möglich macht dies unter anderem eine enge Zusammenarbeit mit den «Schaffhauser Nachrichten» und Radio Munot. Von Montag bis Freitag zeigt das Schaffhauser Fernsehen um 18 Uhr regionale News und sendet im Anschluss «Hüt im Gspröch», eine Talksendung mit Gästen aus der Region. Das alles schafft das SHf ohne jede Unterstützung aus dem nationalen Gebührentopf.
Gründungsjahr: | 1994 |
Typ: | Regional-TV |
Reichweite: | rund 20'000 p.T. |
Red.-Leitung: | Mark Liebenberg |
Radio Munot produziert seit rund 40 Jahren ein Vollprogramm für die Region Schaffhausen. Der Radiosender sieht sich dem Service public verpflichtet und sendet zu jeder halben Stunde aktuelle regionale Nachrichten. Neben UKW, Kabel (Sasag) und über das Internet ist der Sender auch über DAB+ zu empfangen. Einige bekannte Schweizer Medienpersönlichkeiten haben ihre Karriere bei Radio Munot begonnen, der im Ruf steht, ein ausgezeichneter Ausbildungssender zu sein.
Gründungsjahr: | 1983 |
Typ: | Regionalradio |
UKW: | 91,5 MHz |
Reichweite: | rund 40'000 p.T. |
Chefredaktorin: | Angela Weiss |
Das «Schaffhauser Wirtschaftsmagazin» berichtet über die Wirtschaft der Region in ihrer ganzen Breite – vom KMU bis zum Grossunternehmen, von der Verwaltungsratspräsidentin bis zum Ladenbesitzer. Das Magazin beleuchtet wirtschaftliche Zusammenhänge und gibt innovativen Ideen und spannenden Persönlichkeiten eine Bühne. Integriert ist zudem ein vielfältiger Newsletter der Schaffhauser Wirtschaftsförderung. Das Wirtschaftsmagazin erscheint als Beilage der «Schaffhauser Nachrichten» und wird zudem direkt an Exponenten aus Wirtschaft und Politik versandt.
Gründungsjahr: | 2015 |
Typ: | Magazin |
Erscheinung: | 4 x p.a. |
Auflage: | 37'000 |
Redaktorin: | Daniela Palumbo |

Seit Jahren versorgt die Nordagenda das unternehmenslustige Schaffhausen mit einer umfassenden Veranstaltungsübersicht und interessanten Ausgehtipps. Die Veranstaltungsdatenbank wird von einer eigenen Redaktion gründlich und zuverlässig auf dem aktuellen Stand gehalten. Wer wissen will, was in der Region läuft, kommt an der Nordagenda nur schwer vorbei.
Gründungsjahr: | 2007 |
Typ: | Digitale Agenda |
Nutzer: | rund 20'000 p.M. |
Redaktorinnen: | Andrea Strobl / Kerstin Meier |
Die «Schaffhauser Nachrichten» sind die einzige Tageszeitung der Region. Im Mittelpunkt der Berichterstattung steht ebendiese Region in all ihren Facetten – und auch die nationalen und internationale Geschehnisse betrachtet die Redaktion in weiten Teilen durch die «Schaffhauser Brille». Die «SN» bieten täglich umfassende, unabhängige Information, News und Hintergründe aus allen Lebensbereichen in sechs Zeitungsausgaben pro Woche und laufend aktualisiert auf den digitalen Kanälen. Die Zeitung arbeitet mit verschiedenen renommierten Partnern zusammen, unter anderem mit der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», und legt gleichzeitig grossen Wert auf ihre Eigenständigkeit.
Gründungsjahr: | 1861 |
Typ: | Regionalzeitung |
Erscheinung: | 6 x p.W. |
Leser: | 41'000 |
Leser Gratisausgabe: | 61'000 |
Nutzer shn.ch: | 125'000 p.M. |
Chefredaktor: | Robin Blanck |
Der «Klettgauer Bote» entstand 2015 aus dem Zusammenschluss der geschichtsträchtigen Publikationen «Schaffhauser Landzeitung» und «Klettgauer Zeitung». Der «Chläggauer» oder der «Bot», wie die Zeitung gerne genannt wird, berichtet ausführlich über das Geschehen aus den elf Gemeinden des Schaffhauser Kantonsteils Klettgau. Darüber hinaus ist das Blatt, das in Schleitheim produziert wird, amtliches Publikationsorgan all dieser Gemeinden.
Gründungsjahr: | 1870 (als «Schleitheimer Bote») |
Typ: | Lokalzeitung |
Erscheinung: | 3 x p.W. |
Abo-Auflage: | 3000 |
Gratis-Auflage: | 7800 |
Redaktorinnen: | Sibylle Meier / Daniela Burth |
Der «Steiner Anzeiger» versorgt seit über 30 Jahren Stein am Rhein und die umliegenden Gemeinden mit Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft. Er ist das amtliche Publikationsorgan des Städtchens im oberen Schaffhauser Kantonsteil. Der «Steiner Anzeiger» hat eine bewegte Geschichte: Er existierte bereits von 1893 bis 1966, bevor er damals in die «Schaffhauser Nachrichten» überging. 1991 wurde er neu gegründet und seit 2007 gehört die Publikation wieder zum Medienhaus Meier.
Gründungsjahr: | 1893 |
Typ: | Lokalzeitung |
Erscheinung: | 1 x p.W. |
Abo-Auflage: | 924 |
Gratis-Auflage: | 4154 |
Redaktor: | Jean-Marc Rossi |
Das «Schaffhauser Magazin» ist ein hochwertiges Gesellschafts- und Kulturmagazin. Jede Ausgabe beschäftigt sich mit einem regionalisierten Schwerpunktthema. Das Magazin bietet ausführliche Reportagen, exklusive Porträts und pointierte Kolumnen. 2021 ist zum ersten Mal eine Sonderausgabe zur Schaffhauser Kultur erschienen, die einen umfassenden Überblick über das regionale Kulturschaffen gibt – und spannende Hintergründe dazu ans Licht bringt.
Gründungsjahr: | 1931 |
Typ: | Magazin |
Erscheinung: | 1-2 x p.a. |
Auflage: | 22'500 |
Auflage Kulturausgabe: | 65'000 |
Redaktorin: | Daniela Palumbo |

Das Meier Service Desk ist nicht nur für den Aboservice der Zeitungen der Meier + Cie AG verantwortlich, sondern übernimmt auch Drittaufträge wie beispielsweise vom «Klotener Anzeiger» oder von der Programmzeitschrift «TV Star».
Wichtigste Dienstleistungen:
- Abonnementenverwaltung
- Mutationen / Neukunden
- Versandspedition
- Abonnementenberatung
- Verrechnung

Ihr Werbeauftrag ist bei unserem Inserateservice in guten Händen – auch wenn er in Medien zu buchen ist, die nicht zur Meier + Cie AG gehören. Wir übernehmen für Sie die gesamte Abwicklung von der Preisberechnung bis zur termintreuen Schaltung.
Wichtigste Dienstleistungen:
- Auftragsannahme
- Preisberechnungen
- Gut zum Druck
- Schaltung
- Verrechnung
Die Meier AG bringt Inhalt und Technik zusammen, weil Kommunikation und digitale Entwicklung heute verschmelzen. Unsere erfahrenen Entwickler beantworten digitale Fragestellungen, vom Webdesign bis zur komplexen Webapplikation. Als langjährige Journalisten kreieren wir zudem durchdachte Kommunikationskonzepte und wirkungsvolle Botschaften für alle Kanäle. Gegründet wurde die Firma 1999 als SOBAG, zu ihren Kunden gehören Grossunternehmen genauso wie KMU aus der Region.
Wichtigste Dienstleistungen:
- Beratung
- Kommunikation & PR
- Webentwicklung
- Social Media
- Webdesign
- Programmierung
- Wartung & Support

Schazo steht für Schaffhauser Zustellorganisation – ein gemeinsames Unternehmen der Schweizerischen Post und der Meier + Cie AG, das sich der Vertriebslogistik in die Haushaltungen der Region verschrieben hat. Die Verträger der Schazo bringen am frühen Morgen die Zeitungen in die Briefkästen. Sie verteilen aber noch viel mehr: Vom Prospekt über den Flyer bis zum Werbegeschenk – und sind an sieben Tagen pro Woche in 40 Gemeinden unterwegs.
Wichtigste Zustellprodukte:
- Tageszeitungen
- Wochenzeitungen
- Magazine
- Flyer
- Prospekte
- Postkarten / Gutscheine
- Warenmuster
Die Kontaktstelle der TCS-Sektion Schaffhausen befindet sich im Eingangsbereich der Meier + Cie AG an der Vordergasse 58 mitten in der Schaffhauser Altstadt. Seit einigen Jahren darf das Meier Service Desk die Kunden des Touring Clubs empfangen und betreuen. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen hat sich bestens bewährt.
Wichtigste Dienstleistungen:
- Kundenberatung vor Ort
- Kundenberatung per Telefon
- Verkauf der TCS-Produktpalette
- Verkauf Vignetten In- und Ausland
- Touristische Verkehrsinformationen
Der «Thaynger Anzeiger», die Lokalzeitung für Thayngen und den Reiat, erscheint jeden Dienstag und berichtet vielfältig über das politische, wirtschaftliche, kulturelle, gesellschaftliche und sportliche Geschehen. Insbesondere das reiche Thaynger Vereinsleben hat seinen festen Platz in der Zeitung, die der Gemeinde als amtliches Publikationsorgan dient. Auch das Gewerbe, die Parteien und andere Organisationen setzen auf den «Anzeiger» als zentrale Informationsplattform im Reiat.
Gründungsjahr: | 2015 |
Typ: | Lokalzeitung |
Erscheinung: | 1 x p.W. |
Abo-Auflage: | 826 |
Gratis-Auflage: | 2770 |
Redaktor: | Vincent Fluck |
Das «Schaffhauser Wirtschaftsmagazin» berichtet über die Wirtschaft der Region in ihrer ganzen Breite – vom KMU bis zum Grossunternehmen, von der Verwaltungsratspräsidentin bis zum Ladenbesitzer. Das Magazin beleuchtet wirtschaftliche Zusammenhänge und gibt innovativen Ideen und spannenden Persönlichkeiten eine Bühne. Integriert ist zudem ein vielfältiger Newsletter der Schaffhauser Wirtschaftsförderung. Das Wirtschaftsmagazin erscheint als Beilage der «Schaffhauser Nachrichten» und wird zudem direkt an Exponenten aus Wirtschaft und Politik versandt.
Gründungsjahr: | 2015 |
Typ: | Magazin |
Erscheinung: | 4 x p.a. |
Auflage: | 37'000 |
Redaktorin: | Daniela Palumbo |
Die «Schaffhauser Nachrichten» sind die einzige Tageszeitung der Region. Im Mittelpunkt der Berichterstattung steht ebendiese Region in all ihren Facetten – und auch die nationalen und internationale Geschehnisse betrachtet die Redaktion in weiten Teilen durch die «Schaffhauser Brille». Die «SN» bieten täglich umfassende, unabhängige Information, News und Hintergründe aus allen Lebensbereichen in sechs Zeitungsausgaben pro Woche und laufend aktualisiert auf den digitalen Kanälen. Die Zeitung arbeitet mit verschiedenen renommierten Partnern zusammen, unter anderem mit der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», und legt gleichzeitig grossen Wert auf ihre Eigenständigkeit.
Gründungsjahr: | 1861 |
Typ: | Regionalzeitung |
Erscheinung: | 6 x p.W. |
Leser: | 41'000 |
Leser Gratisausgabe: | 61'000 |
Nutzer shn.ch: | 125'000 p.M. |
Chefredaktor: | Robin Blanck |
Der «Klettgauer Bote» entstand 2015 aus dem Zusammenschluss der geschichtsträchtigen Publikationen «Schaffhauser Landzeitung» und «Klettgauer Zeitung». Der «Chläggauer» oder der «Bot», wie die Zeitung gerne genannt wird, berichtet ausführlich über das Geschehen aus den elf Gemeinden des Schaffhauser Kantonsteils Klettgau. Darüber hinaus ist das Blatt, das in Schleitheim produziert wird, amtliches Publikationsorgan all dieser Gemeinden.
Gründungsjahr: | 1870 (als «Schleitheimer Bote») |
Typ: | Lokalzeitung |
Erscheinung: | 3 x p.W. |
Abo-Auflage: | 3000 |
Gratis-Auflage: | 7800 |
Redaktorinnen: | Sibylle Meier / Daniela Burth |
Der «Steiner Anzeiger» versorgt seit über 30 Jahren Stein am Rhein und die umliegenden Gemeinden mit Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft. Er ist das amtliche Publikationsorgan des Städtchens im oberen Schaffhauser Kantonsteil. Der «Steiner Anzeiger» hat eine bewegte Geschichte: Er existierte bereits von 1893 bis 1966, bevor er damals in die «Schaffhauser Nachrichten» überging. 1991 wurde er neu gegründet und seit 2007 gehört die Publikation wieder zum Medienhaus Meier.
Gründungsjahr: | 1893 |
Typ: | Lokalzeitung |
Erscheinung: | 1 x p.W. |
Abo-Auflage: | 924 |
Gratis-Auflage: | 4154 |
Redaktor: | Jean-Marc Rossi |
Das «Schaffhauser Magazin» ist ein hochwertiges Gesellschafts- und Kulturmagazin. Jede Ausgabe beschäftigt sich mit einem regionalisierten Schwerpunktthema. Das Magazin bietet ausführliche Reportagen, exklusive Porträts und pointierte Kolumnen. 2021 ist zum ersten Mal eine Sonderausgabe zur Schaffhauser Kultur erschienen, die einen umfassenden Überblick über das regionale Kulturschaffen gibt – und spannende Hintergründe dazu ans Licht bringt.
Gründungsjahr: | 1931 |
Typ: | Magazin |
Erscheinung: | 1-2 x p.a. |
Auflage: | 22'500 |
Auflage Kulturausgabe: | 65'000 |
Redaktorin: | Daniela Palumbo |
Online
Seit bald 30 Jahren macht das SHf Fernsehen durch die Schaffhauser Brille. Es berichtet täglich aus der Region und bringt bewegte Bilder in die heimischen Stuben, die auf keinem anderen Sender zu finden sind. Möglich macht dies unter anderem eine enge Zusammenarbeit mit den «Schaffhauser Nachrichten» und Radio Munot. Von Montag bis Freitag zeigt das Schaffhauser Fernsehen um 18 Uhr regionale News und sendet im Anschluss «Hüt im Gspröch», eine Talksendung mit Gästen aus der Region. Das alles schafft das SHf ohne jede Unterstützung aus dem nationalen Gebührentopf.
Gründungsjahr: | 1994 |
Typ: | Regional-TV |
Reichweite: | rund 20'000 p.T. |
Red.-Leitung: | Mark Liebenberg |
Radio Munot produziert seit rund 40 Jahren ein Vollprogramm für die Region Schaffhausen. Der Radiosender sieht sich dem Service public verpflichtet und sendet zu jeder halben Stunde aktuelle regionale Nachrichten. Neben UKW, Kabel (Sasag) und über das Internet ist der Sender auch über DAB+ zu empfangen. Einige bekannte Schweizer Medienpersönlichkeiten haben ihre Karriere bei Radio Munot begonnen, der im Ruf steht, ein ausgezeichneter Ausbildungssender zu sein.
Gründungsjahr: | 1983 |
Typ: | Regionalradio |
UKW: | 91,5 MHz |
Reichweite: | rund 40'000 p.T. |
Chefredaktorin: | Angela Weiss |

Seit Jahren versorgt die Nordagenda das unternehmenslustige Schaffhausen mit einer umfassenden Veranstaltungsübersicht und interessanten Ausgehtipps. Die Veranstaltungsdatenbank wird von einer eigenen Redaktion gründlich und zuverlässig auf dem aktuellen Stand gehalten. Wer wissen will, was in der Region läuft, kommt an der Nordagenda nur schwer vorbei.
Gründungsjahr: | 2007 |
Typ: | Digitale Agenda |
Nutzer: | rund 20'000 p.M. |
Redaktorinnen: | Andrea Strobl / Kerstin Meier |
Die «Schaffhauser Nachrichten» sind die einzige Tageszeitung der Region. Im Mittelpunkt der Berichterstattung steht ebendiese Region in all ihren Facetten – und auch die nationalen und internationale Geschehnisse betrachtet die Redaktion in weiten Teilen durch die «Schaffhauser Brille». Die «SN» bieten täglich umfassende, unabhängige Information, News und Hintergründe aus allen Lebensbereichen in sechs Zeitungsausgaben pro Woche und laufend aktualisiert auf den digitalen Kanälen. Die Zeitung arbeitet mit verschiedenen renommierten Partnern zusammen, unter anderem mit der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», und legt gleichzeitig grossen Wert auf ihre Eigenständigkeit.
Gründungsjahr: | 1861 |
Typ: | Regionalzeitung |
Erscheinung: | 6 x p.W. |
Leser: | 41'000 |
Leser Gratisausgabe: | 61'000 |
Nutzer shn.ch: | 125'000 p.M. |
Chefredaktor: | Robin Blanck |
Der «Klettgauer Bote» entstand 2015 aus dem Zusammenschluss der geschichtsträchtigen Publikationen «Schaffhauser Landzeitung» und «Klettgauer Zeitung». Der «Chläggauer» oder der «Bot», wie die Zeitung gerne genannt wird, berichtet ausführlich über das Geschehen aus den elf Gemeinden des Schaffhauser Kantonsteils Klettgau. Darüber hinaus ist das Blatt, das in Schleitheim produziert wird, amtliches Publikationsorgan all dieser Gemeinden.
Gründungsjahr: | 1870 (als «Schleitheimer Bote») |
Typ: | Lokalzeitung |
Erscheinung: | 3 x p.W. |
Abo-Auflage: | 3000 |
Gratis-Auflage: | 7800 |
Redaktorinnen: | Sibylle Meier / Daniela Burth |
Elektronische Medien
Seit bald 30 Jahren macht das SHf Fernsehen durch die Schaffhauser Brille. Es berichtet täglich aus der Region und bringt bewegte Bilder in die heimischen Stuben, die auf keinem anderen Sender zu finden sind. Möglich macht dies unter anderem eine enge Zusammenarbeit mit den «Schaffhauser Nachrichten» und Radio Munot. Von Montag bis Freitag zeigt das Schaffhauser Fernsehen um 18 Uhr regionale News und sendet im Anschluss «Hüt im Gspröch», eine Talksendung mit Gästen aus der Region. Das alles schafft das SHf ohne jede Unterstützung aus dem nationalen Gebührentopf.
Gründungsjahr: | 1994 |
Typ: | Regional-TV |
Reichweite: | rund 20'000 p.T. |
Red.-Leitung: | Mark Liebenberg |
Radio Munot produziert seit rund 40 Jahren ein Vollprogramm für die Region Schaffhausen. Der Radiosender sieht sich dem Service public verpflichtet und sendet zu jeder halben Stunde aktuelle regionale Nachrichten. Neben UKW, Kabel (Sasag) und über das Internet ist der Sender auch über DAB+ zu empfangen. Einige bekannte Schweizer Medienpersönlichkeiten haben ihre Karriere bei Radio Munot begonnen, der im Ruf steht, ein ausgezeichneter Ausbildungssender zu sein.
Gründungsjahr: | 1983 |
Typ: | Regionalradio |
UKW: | 91,5 MHz |
Reichweite: | rund 40'000 p.T. |
Chefredaktorin: | Angela Weiss |